Herzlich willkommen!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

schön, dass Sie sich für das Siebold interessieren. Besonders freuen wir uns natürlich, dass du, liebe Viertklässlerin/ lieber Viertklässler wissen willst, was das Siebold dir bietet. Das wollen wir hier aufzeigen:

Vorstellungsabend

Am Donnerstag, 27. März 2025, findet der Informationsabend des Siebold-Gymnasiums statt. Die Schule ist an diesem Tag ab 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Sie können sich über die einzelnen Fächer, über Wahlkurse und über unser Schulprofil informieren. In den Klassenzimmern und Fachräumen gibt es Präsentationen und kleine Workshops.
Um 19:00 Uhr beginnt die offizielle Infoveranstaltung, bei der unsere Schulleiter, Herr Binsteiner, sowie sein Stellvertreter, Herr Rothenhöfer, das Siebold-Gymnasium vorstellen. Danach gibt es Führungen durch das Schulhaus und weitere Informationen und Aktivitäten.

In diesem Jahr bieten wir auch wieder individuelle Führungen durch unser Schulgebäude an:

  • Samstag, 5.4.2025, 14.00 Uhr
  • Dienstag, 8.4.2025, 16.00 Uhr
  • Dienstag, 29.4.2025, 16.00 Uhr
  • Samstag, 3.5.2025, 14.00 Uhr

Treffpunkt ist samstags am Haupteingang am Rennweger Ring 11 und dienstags bzw. donnerstags am Sekretariat R118 im 1. OG links.
Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte wenn möglich im Sekretariat an:

0931/260 130 oder info@siebold-gymnasium.de

Mit diesen Kontaktmöglichkeiten stehen wir Ihnen natürlich gerne auch für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie und euch bei uns begrüßen und unsere Schule vorzustellen!

Vorstellungsvideos

 

Unser Schulleiter, Herr Binsteiner, stellt das Siebold-Gymnasium vor:

Stundentafel

Sprachen

Sport

Naturwissenschaften

Musik

Zusatzangebot

OGS

Digitalisierung

Schullaufbahn



Vorstellungsvideos einzelner Fächer

 

Französisch

Französisch

Italienisch

Italienisch

Latein

Spanisch

Deutsch

Lesekiste

Musik

Sport

Chemie

Tutoren – OGS

Tutorinnen und Tutoren freuen sich auf die Neuankömmlinge

In jedem Schuljahr begrüßen ca. sechs Tutorinnen und Tutoren pro Klasse die neuen Fünftklässler voller Tatendrang. Gegen Ende des Schuljahres werden diejenigen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe, die sich für dieses Amt beworben haben und ausgewählt wurden, bei einer dreitägigen Schulung auf ihr Amt vorbereitet. Dabei werden sie selbst eine Vielzahl an Spielen ausprobieren und das Anleiten einüben. Sie müssen dafür die Perspektive wechseln und in die Rolle eines Fünftklässlers schlüpfen. Ihre Teamfähigkeit werden sie bei einem Brückenbauprojekt unter Beweis stellen und sich mit Fragen der Aufsichtspflicht beschäftigen. Auf besondere Herausforderungen und Ausnahmesituationen werden sie im Rahmen der Schulung durch Rollenspiele vorbereitet. Bei der konkreten Planung der Aktionen für das nächste Schuljahr können sie dann ihre eigenen Ideen einbringen. Bei einer gemeinsamen Zeltübernachtung wird gewiss auch in diesem Jahr die Gruppe auch als Tutorenteam zusammenwachsen. Die Tutoren werden am ersten Schultag „ihre“ fünften Klassen willkommen heißen und versuchen, allen einen angenehmen Einstieg am Siebold-Gymnasium zu ermöglichen.

 

Die offene Ganztagsschule am Siebold

Wir sind von Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsschluss bis 16 Uhr für Ihre Kinder da und persönlich oder per Telefon unter 0178 9209458erreichbar.
Im Schulgebäude stehen uns 2 Gruppenräume zur Verfügung, die als Spiel- und Beschäftigungsräume für die Freizeit gestaltet sind. Natürlich können wir uns in der Freizeit auch viel bewegen und dafür den Pausenhof nutzen. Zum Mittagessen sind wir in der schuleigenen Mensa, in der wir einen eigenen Bereich haben, so dass wir alle gemeinsam essen können. Die Lernzeit am Nachmittag verbringen wir in 2 Klassenzimmern und können hier konzentriert die Hausaufgabenaufträge bearbeiten.
Die Buchung der offenen Ganztagsschule kann für 2, 3 oder 4 Nachmittage erfolgen. Die Tage sind frei wählbar. Es besteht eine Mindestbuchungszeit von 2 Tagen. (weitere Information)

Grüße der Partnerschulen

 

Caen/Frankreich

Collège Cours du Sacré-Cœur

Caen

Frankreich

Dublin/Irland

St. Kilians
Deutsche Schule

Dublin

Irland

East Lansing
High School

Michigan/USA

Gymnázium Boženy Němcové

Hradec Králové

Tschechien

AKS Lytham

Independent School

England

C.E.I.P. Fundación Caldeiro

Madrid

Spanien

I.T.C.G. Arturo Martini

Castelfranco (Veneto)

Italien

Collège Jean Monnet

Angers

Frankreich

Siebold-Flyer 2025

 

Sport-Flyer 2025

 

Anmeldung

 

Wenn Sie Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn am Siebold-Gymnasium anmelden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

Ort und Zeit

  • In Raum 108 des Siebold-Gymnasiums in der 1. Etage rechts
  • 5. Mai bis 7. Mai 2025
    • Montag von 8:00-13:00 Uhr und von 14:00-17.00 Uhr
    • Dienstag von 8:00-13:00 Uhr und von **14:00-16.00 Uhr
    • Mittwoch von 8:00-13:00 Uhr und von **14:00-16.00 Uhr
    • oder nach telefonischer Vereinbarung

    **Terminvereinbarung erforderlich

„Anmeldung“ weiterlesen

Schulwechsel

 

Aus dem einstigen Grundschulkind ist ein selbstständiges, neugieriges Kind geworden, das die Schule wechselt, um Neues zu erfahren, fremde Welten zu entdecken und unbekannte Gebiete, auch Schulgebäude oder Stadtteile, zu beschreiten. Die nächsten Jahre wird es sich umstellen müssen, seine bekannten Lehrkräfte verlassen, und auch der Schulweg wird vielleicht nicht mehr zu Fuß absolviert werden können. Als Schulfamilie ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass bei dieser Großen Veränderung die Freude und das Interesse am Lernen, Arbeiten und später bei Prüfungen nicht verloren geht. Daher werden alle Mitglieder der Schulfamilie unsere Neuankömmlinge von Anfang an begleiten:

    • Die Klassenleitungen unterrichten sie für zwei Jahre in allen bürokratischen Fragen, wie Krankmeldung, Anmeldung zur Mittagsbetreuung, Termine, Gremien der Schule, usw.
    • Das Sekretariat bildet eine verlässliche Schnittstelle zwischen dem Elternhaus und der Schule.
    • Tutoren nehmen sie von Anfang an mit und zeigen ihnen, wie man selbst als Schülerin oder als Schüler in dieser Schulfamilie mitwirken kann.
    • Die Belange der Eltern werden jederzeit mit einem offenen Ohr des Elternbeirats empfangen und zur Sprache gebracht. Wir praktizieren hierbei eine unkomplizierte und direkte Kommunikation, weil uns das sehr am Herzen liegt.
    • Unsere Mensa mit seinem herzlichen und freundlichen Personal versorgt neben einem von Schülerinnen und Schülern selbst betriebenen Snack-Verkauf in den Pausen für ausreichend körperliche und mentale Stärkung.
    • Sogar die Möglichkeit des Einkaufs aller notwenigen Schulmaterialien, die in den ersten Tagen recht umfangreich erscheinen, bieten wir direkt in der Schule
    • Zahlreiche sportliche Veranstaltungen und Wahlkurse bieten die notwendigen Ausgleichsmöglichkeiten, um nach einem anstrengenden Tag sein Hirn zu lüften und Entspannung zu verursachen. Unser einzigartiger Sportplatz und der angrenzende Stadtpark bieten hierfür auch den notwendigen Schutz inmitten der Stadt.

Als Siebold-Gymnasium bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern den notwendigen Schutz und die Sicherheit als Fels in der Brandung und als Wohlfühloase auch in stürmischen Zeiten wie der Pubertät.

Schulinfo

 

Schön, dass Sie sich für das Siebold interessieren. Schön, dass Du mehr vom Siebold wissen möchtest. Hier die wichtigen Fakten vorab:

    • Das Siebold ist ein sprachliches Gymnasium und ein wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium mit ca. 700 Schülern und zwar 420 Mädchen und 280 Jungs. (Stand 2024/2025)
    • Es liegt am Ringpark und hat einen eigenen Sportplatz mit 3 Fußballfeldern, der auch in der Pause genutzt werden kann.

Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet das Siebold-Gymnasium wieder Französisch als erste Fremdsprache an.
Unser Sprachenprogramm umfasst somit neben Englisch, Französisch und Latein als mögliche erste Fremdsprache ab Klasse 5 oder zweite Sprache ab Klasse 6 auch Spanisch oder Italienisch als mögliche dritte Fremdsprache. (Weiterlesen: Sprachenfolgen)

Wir bieten für jede moderne Fremdsprache die Möglichkeit, das Gelernte in einem Schüleraustausch anzuwenden und die jeweilige Alltagskultur kennenzulernen.

Die Wahl der ersten beiden Fremdsprachen ist bei uns unabhängig von der Zweigwahl (d.h. Wirtschaft oder weitere Sprache).

Das Siebold hat für jede moderne Fremdsprache (mindestens) ein Austauschprogramm.
(Weitere Informationen nach Klick auf das jeweilige Bild)

Weitere Infos zur Schule, zum Schulprofil, zu den einzelnen Fächern ...